2019 waren 11,7 Millionen Menschen in 10.000 Fitnessstudio angemeldet. Bei einer so hohen Zahl sind unterschiedliche Trainingsgewohnheiten nicht verwunderlich. Aber welcher Typ passt zu dir?

1. Die Cardio-Hasen und Ausdauer-Hengste
Was wären Fitnessstudios ohne die am Fenster stehenden Cardio-Geräte? Auf ihnen findet man meist hoch schwitzende Ausdauer Athleten, die erst nach zwei Stunden vom Gerät steigen und jede verbrannte Kalorie feiern als sei Silvester.

2. Die Oldschool Bodybuilder
Das sind die selbsternannten Silberrücken im Gym. Sie pflegen eine Abneigung gegen Fitness Hipster und auch die modernen Fitnesstempel. Wachstum durch Masthuhn und viel hilft viel sind hier Devise.

3. Die Kurs Mäuse
Sie haben ihren festen Platz im Kursraum, der, wenn es sein muss, auch verteidigt wird. Manchmal verlassen sie jedoch umgehend den Saal, sollte mal nicht ihr Lieblings Kursleiter vor Ort sein.

4. Der Schwätzer
Eine der unbeliebtesten Spezies im Studio. Quatschen alles und jeden voll und halten fokussierte Athleten vom Training ab. Würden sie so viel Trainieren wie sie reden, wären sie sehr erfolgreich darin.

5. Die Crossfitter
Die Kanye West der Fitnessstudios. Sie Turnen, Springen, Rennen und Klettern. Lassen die Gewichte droppen, weil es so im Plan steht und haben gefühlt ihr eigenes Studio an Equipment dabei.

6. Der Oberkörper Athlet
Er kommt fünfmal in der Woche in das Studio und hat in seinem Trainingsplan sogar einen Arm Tag. Der Fokus liegt hauptsächlich auf dem Oberkörper. Beine werden grundsätzlich nicht oder höchstens einmal im Monat trainiert.

7. Big Booty B!?#%$
Ihre Instagram Seite ist voll mit Bildern von ihrem wohlgeformten Pfirsich. Wie nicht anders zu erwarten, wird hier augenscheinlich nur der große Gesäßmuskel trainiert.

8. Der Stinker
Ein Mitglied, das man nicht sieht, aber riecht.

9. Die Power Lifter
Ein Chalk verbreitender und Ammoniak riechender Möbelpacker. Der Power Lifter hebt gerne schwer und lässt sich vor einem PR gerne zur Motivation eine Ohrfeige verpassen.

10. Der Brüller
Er trägt meist selbst Kopfhörer beim Training, da ihn die Musik wohl besonders motiviert. Er stöhnt und brüllt bei jeder Wiederholung wie einst Monica Seles auf dem Tennisplatz.