Laut einer Studie der Krankenkasse DAK, schlafen 80% der Erwerbstätigen in Deutschland schlecht. Chronischer Schlafmangel macht nicht nur unproduktiv und vergesslich, sondern auch dick und
krank. Die Liste ist lang was unseren natürlichen Prozess entfremdet und unsere Ruhe und Erholung vor Problemen stellt. Künstliches Licht, Umweltgifte oder auch lange Arbeitszeiten können Ursachen hierfür sein, dass wir nachts kein Auge zu machen.
Reinigender Schlaf
Täglich sammelt sich im Gehirn etwa 7 Gramm giftiger Proteinabfall und anderer zellulärer Schrott an. Dieser wird im Schlaf und nur im Schlaf durch das Glympatische System abgebaut. Ist das System geschädigt oder ihre Funktion beeinträchtigt kann dies zu Konzentrationsschwäche, Erschöpfung aber auch zu Parkinson und verschiedener Demenzformen führen.
3 Tipps für einen besseren Schlaf
1.Verzichte ab 16 Uhr auf Koffein
7 Stunden kann Koffein im Körper vitalisierend wirken. Möchtest du früh und gut schlafen ist nachmittags davon abzuraten.
2.Vermeide blaues Licht
Unser Melatonin* Produktion wird durch Blaues Licht unterdrückt. Etwa 30 Minuten vor dem Schlafen gehen solltest du daher Fernseher, Computer ausschalten oder das Smartphone weglegen .
*Melatonin ist unser Schlafhormon und zuständig das wir Müde werden
3.Zimmer abdunkeln
Auch hier spielt unser Schlafhormon eine wichtige Rolle. Dies kann nur Produziert werden, wenn es dunkel genug ist. Kommen zu viel Lichtquellen in das Schlafzimmer, signalisiert das dem Körper das die Nachtruhe beendet ist und wir wachen auf.